Ende des Jahres 2020 ist die Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration beendet. Trotz der vorangeschrittenen Zeit konnten sich viele Landwirte aufgrund verschiedener Hemmnisse noch nicht für eine der Alternativen entscheiden. Sie müssen wissen, welche Zukunftschancen die Ebermast, der Einsatz von Improvac oder das Narkoseverfahren mit Isofluran haben. Im Rahmen der Fachtagung
Kastrationsalternativen – welche Verfahren akzeptieren Schlachter, Verarbeiter und der LEH?“ werden am
Dienstag, 08. Oktober 2019 um 11:00 Uhr
im Haags Hotel Niedersachsenhof, Lindhooperstraße 97 in 27283 Verden/Aller
alle Beteiligten der Kette berichten, wie sie die künftigen Alternativen einschätzen. Spannend dürfte insbesondere die Frage sein, wie groß das Marktpotenzial für die einzelnen Alternativen sein wird. Dazu lädt das AEF – in Kooperation mit der top agrar, der SUS und dem Bundesverband Rind und Schwein – herzlich ein.
Hier finden Sie den Programmflyer.
Anmeldungen richten Sie gerne an: www.rind-schwein.de/fachtagung-kastration
Für die Veranstaltung werden drei ATF-Stunden anerkannt.