Aktuelles
17.03.2015 - Agrar- und Ernährungsforum denkt über Zukunft der Lebensmittel nach
- Details
„Das AEF ist erwachsen geworden“, so fasste der AEF-Vorsitzende, Uwe Bartels, die erfolgreiche Arbeit des AEF auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. Dazu getroffen haben sich am 17. März 2015 zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, darunter auch die beiden Landräte aus Cloppenburg und Vechta, Johann Wimberg und Herbert Winkel, im Zentrum Zukunft in Emstek. Als Gastredner hieß Bartels den Gesellschafter der Paderborner Agentur "SCMI", Dr. Alexander Fink, der über das Thema "Die Zukunft unserer Lebensmittel" referiert, willkommen.
In seinem Jahresbericht stellte Bartels die erfolgreichen Aktivitäten des AEF und der etablierten Arbeitsgruppen vor. Besonders hob Bartels die Veröffentlichung des Ratgebers „Optimierung der Tiergesundheit“ und im Zuge dessen den Projektstart „aniplus“ unter neuer Leitung von Dr. Maria Gellermann vor. Vorgesehen ist die Implementierung einer Informationsplattform für praxisnahe Empfehlungen zur Verbessserung der Tiergesundheit. Davon profitieren sollen Landwirte, landwirtschaftliche Berater sowie Veterinäre.
Weiterlesen: 17.03.2015 - Agrar- und Ernährungsforum denkt über Zukunft der Lebensmittel nach
13.11.2014 - Angebot zur Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung
- Details
Agrar- und Ernährungsforum präsentiert Positionspapier auf der EUROTIER
Die unterschiedlichen und teils miteinander konkurrierenden Tierschutzpläne oder Tierwohlinitiativen von Bund, Ländern, Wirtschaft und Verbänden sollten zu einer nationalen Gesamtstrategie zusammengeführt werden. Dies fordert ein Positionspapier des Agrar– und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF), das heute während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und dem Deutschen Tierschutzbund vorgestellt wurde. „Wir wollen die Nutztierhaltung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie in der Praxis erprobter Haltungsbedingungen messbar verbessern und ökonomisch verträglich mit den gesellschaftlichen Erwartungen in Einklang bringen", erläuterte der AEF-Vorsitzende und Landwirtschaftsminister a.D., Uwe Bartels, den Kern des Positionspapiers.
Link zu dem Positionspapier (650 KB): AEF Positionspapier EuroTier 2014.pdf
Weiterlesen: 13.11.2014 - Angebot zur Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung
29.10.2014 - Appell für eine bessere Kommunikation der Landwirtschaft
- Details
Im Rahmen einer Fachtagung trafen sich unter der Leitung des AEF-Vorsitzenden, Uwe Bartels, Marketing- und Kommunikationsexperten aus den Reihen der AEF-Mitgliedsunternehmen bei der EW-Group in Visbek. Ebenfalls dazu eingeladen hatte das Agrar- und Ernährungsforum den Pressesprecher des Westfälisch-Lippischen-Bauern-verbandes, Hans-Heinrich Berghorn, der die von ihm erarbeitete Studie „Neue Wege in der Agrarkommunikation" vorstellte.
Weiterlesen: 29.10.2014 - Appell für eine bessere Kommunikation der Landwirtschaft
15.10.2014 - Projekt "Informationsplattform zur Optimierung der Tiergesundheit" am Start
- Details
Cloppenburg. Mit der Tierärztin Dr. Maria Gellermann startet heute das vom AEF initiierte zweijährige Projektvorhaben „Informationsplattform zur Optimierung der Tiergesundheit". Finanziert wird dieses Projekt über Mittel der Metropolregion Bremen-Oldenburg, des Landes Niedersachsen, der Landwirtschaftskammer sowie des Landkreises Cloppenburg. Dieser wird auch Dienstsitz der Tierärztin sein.
17.09.2014 - Maßnahme zur Antibiotikareduzierung in der Tierhaltung besiegelt
- Details
Vechta. Im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz stellten der Nds. Landwirtschaftsminister, Christian Meyer, der Landrat des Kreises Cloppenburg, Hans Eveslage, sowie der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland, Uwe Bartels Min.a.D. das gemeinsame Kooperationsvorhaben „Implementierung einer Informationsplattform zur Optimierung der Tiergesundheit" vor. Ziel dieser Kooperation ist der Aufbau und die Etablierung einer Informationsplattform für die Optimierung der Tiergesundheit in der Metropolregion Bremen-Oldenburg.
Weiterlesen: 17.09.2014 - Maßnahme zur Antibiotikareduzierung in der Tierhaltung besiegelt